Am 31. Mai 2022 ist Weltnichtrauchertag!
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Vom 18.05.2022 bis zum 07.06.2022 findet dieses Jahr die Aktion „Lass es raus“ im westlichen Teil des Kreises Recklinghausen unter der Federführung der Drogenberatung Westvest statt.
Das Projekt Lass es raus möchte
Seit vielen Jahren führt die Landesinitiative nun die Gemeinschaftsaktion „Lass es raus“ durch. Bei der Gemeinschaftsaktion werden Sprüche zum Thema Nicht-Rauchen, -shishern und/oder -dampfen gesammelt und auf dem Schulhof mit Straßenmalkreide gestaltet. Zusätzlich können alle Beiträge an einen Wettbewerb teilnehmen. Hierdurch soll Jugendlichen ein Anreiz gegeben werden, erst gar nicht mit dem Rauchen, Shishern und/oder Dampfen anzufangen. Das Nichtrauchen soll attraktiv in der Schule gemacht werden.
In der Schule kann beispielsweise per Brainstormingverfahren Gründe für das Rauchen u.a., die Wirkung einer Zigarette, einer E-Zigarette oder einer Shisha und die (langfristigen) Folgen des Rauchens bzw. Verdampfens gesammelt werden.
Jeder Schüler hat 20 Minuten Zeit eigene Sprüche, Sätze, kleine Geschichten zu entwickeln. Diese können sich auf das Brainstormingverfahren beziehen, müssen aber nicht.
Weiterführende Fragen können sein: Was würde dich davon abhalten etwas zu tun? Was reimt sich auf und ergibt einen guten Spruch? Wie kann man auf „normale“ Art erreichen, was die Zigarette Dir geben soll?
Die Teilnehmer*innen sind aufgefordert, ihren Spruch mit ihren Namen, der Schule, der Klasse und des Ansprechpartners auf Seiten der Schule auf einem Zettel einzureichen. Der Spruch zu Vorteilen des Nichtrauchens soll dann in der Pause oder während des Unterrichts mit Straßenmalkreide auf dem Schulhof gestaltet werden.
Die Ergebnisse werden spätestens bis zum 07.06.2022 von dem Ansprechpartner der Schule fotografiert und an die Drogenberatung Westvest per Email versandt. Neben den Spruchfotos sind die Namen der Schüler*in zum jeweiligen Spruch mit der jeweilige T-Shirt-Größe der Drogenberatung per Email mitzuteilen. Es muss eine genaue Zuordnung der Bilder zu den in der Email aufgeführten Angaben möglich sein.
Die Drogenberatung Westvest wird den besten Spruch jeder Schule auswählen und mit einem kleinen Preis belohnen. Als Preise gibt es für den ersten Platz eine Tasche mit Give aways (einen Notizblock, Spielesammlung o.ä.) für die/den Kreative*n. Der zweite und dritte Platz erhält jeweils weitere Give aways.
Über die Schulhofgestaltungsaktion und die Preisverleihung soll die lokale Zeitung berichten.
Voraussetzung
Die Schulen und die Lehrer haben die Aufgabe,
Für die Aktion und für die Gestaltung selbst erhalten die Schulen kostenlos Straßenmalkreide von der Drogenberatung, wenn sie sich bis zum 25.05.2022 in der Beratungsstelle gemeldet haben.
Ansprechpartner
Christof Sievers
Drogenberatung Westvest
Zeppelinstr. 3
45768 Marl
Telefon: 02365 – 17464
Telefax: 02365 – 16492
Email: c.sievers@drogenberatung-westvest.de