Online Veranstaltung am 03.12.2020, 15.30 – 17.00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
was ist eigentlich Glück?
Für den einen liegt das Glück in den Momenten des Alltags: eine kurze Pause in der Sonne, ein entspannter Spaziergang oder die Begegnung mit netten Menschen. Für andere bedeutet die Erfüllung eines Lebenstraumes das ganze große Glück. Ist das Glück?
Was haben Glück und Sucht gemeinsam? Worin unterscheiden sich die beiden? Was hat das eigene Wohlbefinden mit Sucht und Suchtentstehung zu tun?
Die gemeinsame Fachstelle für Suchtvorbeugung der Drogenberatung Westvest und der DROB-Drogenhilfe Recklinghausen und Ostvest lädt Sie herzlich zu einer
Online Veranstaltung
„Suche oder Sucht nach dem Glück?“
am Donnerstag, 03.12.2020, 15.30 – 17.00 Uhr
in Form einer Videokonferenz über Zoom
ein.
Der Vortrag ist eine unterhaltsame Reise durch die Psychologie und Neurologie. Grundlage sind wissenschaftliche Erkenntnisse – unter anderem aus der Positiven Psychologie,
der Hirnforschung und der Persönlichkeitsentwicklung. Sie erfahren einiges aus der Glücksforschung und darüber, wie man den Umgang mit Krisen lernen kann.
Interaktiv und hoffentlich mit Aha!-Effekt sorgt der Vortrag vielleicht auch für ein Glücksgefühl, das über den Vortrag hinaus anhält – wenn Sie bereit sind, mitzumachen.
Referent: Dominik Dallwitz-Wegner, Diplom Soziologe
Herr Dallwitz-Wegner hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Er war Mitgründer und Leiter des Fritz-Schubert-Instituts (FSI), das das „Schulfach Glück“ im deutschsprachigen Raum verbreitet. Er entwickelt und gibt Seminare zum Thema „Glück, Zufriedenheit und Positiver Intelligenz“, berät Unternehmen bei Einführung und Umsetzung und ist Redner, Dozent an Hochschulen und Autor im Bereich der Glücksforschung. Mehr unter: www.gluecksstifter.de
Das Online-Seminar ist kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt nur per Email bei der DROB-Drogenhilfe Recklinghausen und Ostvest: empfang@drob-re.de
Vorname, Name
Institution
Adresse
Telefonnummer und Email-Adresse
Sie erhalten per Email eine Anmeldebestätigung. Kurz vor dem Seminar erhalten Sie einen entsprechenden link für das Onlineseminar per ZOOM.
Um Zoom nutzen zu können, muss auf dem PC oder Laptop kein Programm installiert werden (es funktioniert über den Internet-Browser). Sie benötigen allerdings ein Mikro und eine Kamera. Auf Smartphones oder Tablets wird die ZOOM-App benötigt. Grundsätzlich ist möglich, per Video oder auch nur per Audio teilzunehmen.
Wir freuen uns auf ein interessantes Online Seminar.
Mit freundlichen Grüßen
Christof Sievers Anja Gröschell
Drogenberatung Westvest Drogenhilfe Recklinghausen und Ostvest